Alle Kategorien

Startseite > 

Gewerbliche und industrielle Energiespeicherung: Der Schlüssel zur Kostensenkung

2025-08-13 09:53:24
Gewerbliche und industrielle Energiespeicherung: Der Schlüssel zur Kostensenkung

Angesichts der derzeitigen Lage der Weltwirtschaft, in der die Energiepreise volatil sind und die Kosten für Unternehmen kontinuierlich steigen, versucht auch der industrielle und gewerbliche Sektor, durch Optimierung der Betriebskosten die explodierenden Energiekosten unter Kontrolle zu bringen. Energiespeicher, unabhängig davon, ob sie kommerziellen oder industriellen Zwecken dienen, sollen die notwendige Stabilität im Hinblick auf die Kosteneindämmung bieten. Nach 16 Jahren anhaltender strategischer Entwicklung und brancheninterner Evolution im Bereich Energiespeicherung hat The Origotek Co., Ltd. maßgeschneiderte Lösungen durch iterative Produktentwicklung von Energiespeichersystemen geschaffen, wodurch eine Reihe von Industrie- und Gewerbekunden ihre Energiekosten senken konnten.

Die Kernlogik von kommerziellen und industriellen Energiespeichern bei der Kostensenkung

Die Kostensenkungsmöglichkeiten für gewerbliche und industrielle Energiespeicher sind nicht zufällig. Vielmehr basieren sie auf drei betrieblichen Logiken, die direkt die Schmerzpunkte von Unternehmen im Hinblick auf den Energieverbrauch ansprechen.

Zunächst betreibt es eine Lastspitzenabschaltung, um die Kosten für den Strombezug zu minimieren. Ein erheblicher Teil der Regionen wendet eine gestaffelte Preisgestaltung für Strom an, bei der die Kosten in Spitzenzeiten stark ansteigen. Daher können kommerzielle und industrielle Stromspeichersysteme Strom in Zeiten mit geringer Nachfrage (spät in der Nacht und am frühen Morgen) erfassen und speichern und diesen gespeicherten Strom dann in Spitzenzeiten abgeben, wenn der Energiebedarf für Unternehmen hoch ist. Dadurch wird die übermäßige Abhängigkeit der Unternehmen vom Bezug teuren Stroms aus dem öffentlichen Netz verringert und direkt die Stromrechnungen der Unternehmen gesenkt. Dies zeigt sich deutlich bei mittelgroßen Fertigungsunternehmen; die Installation von kommerziellen und industriellen Energiespeichersystemen mit einer Kapazität von etwa 1 MWh kann tatsächlich jährliche Einsparungen beim Stromverbrauch in Höhe von mehreren zehntausend Yuan bedeuten.

Der nächste Schritt beinhaltet optimale Anpassungen der Kostenstruktur durch Senkung der Leistungspreise für Strom. Bei großtechnischen und gewerblichen Kunden bestimmt die Netznutzung gemäß dem maximalen Leistungsbedarf die Leistungspreise. Für gewerbliche und industrielle Nutzer von Solarstromspeichersystemen ist die schnelle Abgabe von Leistung durch das Speichersystem, um den Netzbezug vor allem in kritischen Spitzenlastzeiten zu reduzieren, die primäre Maßnahme zur Lastspitzenabsenkung. Diese Beeinflussung der Leistungsdaten an das Netz zielt darauf ab, die Leistungsschwelle während der Abrechnungsperioden zu senken. Diese Maßnahme trägt dazu bei, schwellenbasierte Gebühren um 10–30 % zu reduzieren und die Energiekosten im Abrechnungszeitraum erheblich zu senken.

Das Energiespeichersystem überwacht in Echtzeit die Verbrauchsparameter und ermöglicht so, Energieausfälle zu vermeiden. Instabile Energiemuster sind in vielen industriellen und gewerblichen Unternehmen wie großen Einkaufszentren, Fabriken und Rechenzentren verbreitet. Selbst erzeugte Energie, beispielsweise aus photovoltaischen Netzanlagen, geht verloren, wenn bei Überverbrauch zusätzlich Energie aus dem Netz bezogen wird. Für gewerbliche und industrielle Energieanwendungen speichert das System überschüssige Netzenergie, reduziert die Abhängigkeit vom Netz, indem selbst erzeugte Energie gespeichert und später in Spitzenzeiten genutzt wird. Ineffizienzen im Energiefluss aufgrund fehlerhafter Betriebsabläufe werden durch die Überwachung von Energieausfällen behoben. Diese Maßnahme senkt die Energiekosten, ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs und trägt zu einer weiteren Reduzierung der Gesamtenergiekosten bei.

Kostensenkung durch 16 Jahre Erfahrung

Im Jahr 2009 begann The Origotek, sich auf die Konstruktion und Forschung sowie Entwicklung von Energiespeicherprodukten für gewerbliche und industrielle Anwendungen zu konzentrieren. In den letzten 16 Jahren hat sich das Unternehmen auf die Vision gestützt, „maßgeschneiderte Gesamtenergielösungen für Industrie- und Gewerbebetriebe bereitzustellen“. Logos hat seine Produkte in vier Generationen technologischer Fortschritte eingeführt, wobei jede Generation effektiver wurde und Sicherheit sowie Stabilität priorisierte, während die jüngste Generation gezielt auf Kostensenkung abzielt.

Die Origotek 4. Generation kommerzieller und industrieller Energiespeichersysteme kann verschiedene unternehmensbezogene Kostensenkungsfunktionen erfüllen, darunter unter anderem Lastspitzenabsenkung, virtuelle Kraftwerke, Notstromversorgung und Drehstrom-Lastausgleich. Beispielsweise wird beim virtuellen Kraftwerk das kommerzielle und industrielle Energiespeichersystem des Unternehmens an die regionale Stromdispositionsplattform angeschlossen. Wenn das Netz eine hohe Nachfrage aufweist, erfolgt die Nachfrageantwort des Unternehmens durch Anpassung der Entladestrategie des Speichersystems, wofür das Unternehmen mit Netzzuschüssen belohnt wird. Dies entlastet die Kostenbelastung und trägt zur Gewinnsteigerung bei.

Die Origotek bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen an, die Unternehmen genau dabei unterstützen, Kosten zu senken. Jede Branche sowie sogar unterschiedliche Unternehmen innerhalb ein und derselben Branche weisen einzigartige Merkmale im Energieverbrauch und unterschiedliche Kostendrucklagen auf. Das Origotek-Team versteht das Unternehmen tiefgehend, indem es vor Ort Untersuchungen durchführt und die historische Energieverbrauchsentwicklung analysiert, um anschließend wirtschaftlich tragfähige und individuell angepasste industrielle Energiespeichersysteme zu konzipieren, die über geeignete Kapazitäten, Lade-/Entlade-Strategien und Betriebsmodi verfügen. Diese 'maßgeschneiderte' Planung stellt sicher, dass das Energiespeichersystem maximale Kostensenkungen erzielt und somit eine Investitionsverschwendung in Energiespeicherlösungen vermeidet, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens nicht gerecht werden und kommerziell nicht sinnvoll sind, standardisiert und nach dem „Einheitsgrößen“-Prinzip gestaltet sind.

Ausblick: Langfristige Kostensenkung durch gewerbliche und industrielle Energiespeicher

Der Wert von kommerziellen und industriellen Energiespeichern bei der Kosteneinsparung wird mit der Ausweitung des globalen Energieübergangs und der neuen Abhängigkeit von erneuerbaren Energien (Wind- und Solarenergie) in den gewerblichen und industriellen Bereichen weiter steigen. Einerseits wird die Volatilität erneuerbarer Energien die Nachfrage nach Energiespeichern erhöhen, um die Energieabgabe zu ‚glätten‘. Kommerzielle und industrielle Energiespeicher ermöglichen es Unternehmen, erneuerbare Energien besser zu integrieren, die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern zu verringern und so im gesamten Zeitraum der Energiekosteneinsparung höhere Einsparungen zu erzielen.

Politiken vieler Länder begünstigen die Entwicklung der Energiespeicherindustrie, wodurch die Preise für gewerbliche und industrielle Energiespeicherprodukte sinken und sich die Amortisationsdauer für Unternehmen verkürzt. Origotek hat angekündigt, weiterhin innovative und sicherere Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie zu entwickeln, die es Unternehmen weltweit ermöglichen, nachhaltige Kosteneinsparungen zu erzielen, und zur Verwirklichung der weltweiten Energiefreiheit beitragen.

Wie erörtert, ist das gewerbliche/industrielle Energiespeichersystem für Unternehmen, die ihre Kostenstruktur optimieren und ihre betriebliche Effizienz steigern möchten, kein optionales Zusatzmodul mehr, sondern ein unverzichtbares Schlüsselasset für nachhaltiges Wachstum. Mit ihrer umfassenden Erfahrung und einem maßgeschneiderten Ansatz im jeweiligen Bereich erschließen Unternehmen das volle Potenzial des Systems und stärken ihre Marktposition.