Beim Energiespeicher spielt die Debatte zwischen NMC (Nickel-Mangan-Cobalt)-Batterien und LFP (Lithium-Iron-Phosphate)-Batterien eine bedeutende Rolle. NMC-Batterien zeichnen sich durch ihre überlegene Energiedichte aus, was es ermöglicht, mehr Energie in einem kleineren Format zu speichern. Diese Eigenschaft macht sie besonders vorteilhaft für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht entscheidende Faktoren sind. Darüber hinaus performen NMC-Batterien unter verschiedenen Umgebungsbedingungen außergewöhnlich gut, wodurch sie den Anforderungen industrieller und gewerblicher Nutzer weltweit gerecht werden.